Sicheres Einkaufen (SSL)

  Rechnungs- und Ratenkauf möglich

  Kostenloser Versand (DE)

Elektrovergussmasse verarbeiten

Unsere HPEVM-100 ist eine Elektrovergussmasse auf Epoxidharzbasis, welche hervorragend dafür geeignet ist, um Abzweigdosen und Kabelmuffen zu vergießen. Außerdem wird sie häufig zum Isolieren und Vergießen von Platinen in Gehäusen und zum Schutz von beschädigten Kabelstellen verwendet.

Der Isolationswiederstand beträgt, unmittelbar nach dem Verguss, > 4,7 MOhm. Nach einer Aushärtungszeit von 12 Stunden beträgt dieser > 9.999 MOhm.

Zum Vergießen einer 80x80 Abzweigdose wird 200g Kabelvergussmasse benötigt.

Verarbeitungszeit

+5°C +10°C +20°C +30°C
45 Minuten 30 Minuten 20 Minuten 10 Minuten

Mechanische Aushärtung

+5°C +10°C +20°C +30°C
30 Stunden 16 Stunden 10 Stunden 6 Stunden

Chemische Aushärtung (chemie- und wasserresistent nach)

+5°C +10°C +20°C +30°C
9 Tage 7 Tage 5 Tage 3 Tage

1. Stammkomponente einfüllen

Als erstes geben Sie bitte die Stammkomponente in den separaten Behälter. Dieser muss nicht zwingend groß sein oder über bestimmte Eigenschaften verfügen. Es genügt ein gewöhnlicher Plastikbehälter mit einer Öffnung, welche groß genug ist, damit ein Rührstab, Pinsel o.Ä. rein passt und zum Rühren verwendet werden kann.

2. Stammkomponente anrühren

Rühren Sie die eingefüllte Stammkomponente ein wenig um (ca. eine Minute). Dadurch lässt sich die Härterkomponente, die im nächsten Schritt hinzugegeben wird, besser mit der Stammkomponente verrühren. Achten Sie bitte auf gründliches Umrühren, sodass Sie jeden Bereich mindestens ein Mal berühren und etwas vermischen.

3. Härterkomponente hinzugeben

Nun kommt, wie in Schritt 1 erwähnt, die Härterkomponente in den Behälter mit der bereits angerührten Stammkomponente. Das Mischungsverhältnis beträgt, bei der farbigen Elektrovergussmasse, 4:1 (bei der transparenten ist dieses 2:1)

4. Beide Komponenten verrühren

Nachdem die Härterkomponente vollständig in den Behälter gegossen wurde, wird sie nun intensiv mit der Stammkomponente verrührt (ca. 3-4 Minuten).

5. Den Abzweigkasten füllen

Nun, wo die Rührzeit vorüber ist, kann die vermischte und verbundene Masse vorsichtig in den Abzweigkasten gekippt werden. Diese wird eintrocknen (genaue Zeiten bitte oben in der Beschreibung entnehmen) und das Projekt wäre damit abgeschlossen.

Wichtige Hinweise

  • Die HPEVM-100 ist zum größten Teil ein Epoxidharz, welches bei UV-Strahlung leicht vergilben kann
  • Die Lagerfähigkeit beträgt 2 Jahre, wenn das Gebinde gut verschlossen und trocken gehalten wird
  • Nach Möglichkeit sollte es bei + 10 °C bis + 20 °C gelagert und eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden
  • Die Abzweigdose und die Mantelverkabelung gehören nicht zum Lieferumfang!

Verarbeitungshinweise

  • Mischungsverhältnis (transparent): 2:1 (Stamm- zu Härterkomponente)
  • Mischungsverhältnis (farbig): 4:1 (Stamm- zu Härterkomponente)
  • Mindest Härtungs- bzw. Objekttemperatur: 6°C
  • max. Verarbeitungs- bzw. Objekttemperatur: 25°C (Das Harz kann bei höheren Temperaturen anfangen aufzukochen)