
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
🚚 Lieferzeit: 10-14 Werktage
- Artikel-Nr.: HPEVM-100-COL-5000-7016
- EAN-Nr.: 4251827111035
- Versandgewicht: 7 kg
- Farbton:
Die Home Profis HPEVM-100 ist eine 2-komponentige Elektrovergussmasse auf Epoxidharzbasis, welche hervorragend dafür geeignet ist, um Abzweigdosen, LED-Stripes und Kabelmuffen zu vergießen. Außerdem wird sie häufig zum Isolieren und Vergießen von Platinen in Gehäusen und zum Schutz von beschädigten Kabelstellen verwendet.
Der Isolationswiederstand beträgt, unmittelbar nach dem Verguss, > 4,7 MOhm. Nach einer Aushärtungszeit von 12 Stunden beträgt dieser > 9.999 MOhm.
Zum Vergießen einer 80x80 Abzweigdose wird 200g der farbigen Kabelvergussmasse benötigt
Vorteile
- Idealer, sicherer und wasserdichter Verguss
- Einfach in der Verarbeitung
- Geruchsneutral
- Schnelle Härtezeit
- Ausgehärtete Restmengen sind kein Sondermüll
- 24 Monate Lagergarantie in dunklen, trockenen Räumen
Lieferumfang
- 4/5 Stammkomponente
- 1/5 Härterkomponente
Datenblätter / Weitere Informationen
Eine große Farbauswahl

Wir haben eine Vielzahl an Farben, welche Sie für Ihre Bodenbeschichtung verwenden können. Da ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei.
Zur Farbtabelle
Haben Sie noch Fragen?

Gern helfen wir Ihnen auch individuell bei allen Ihren Fragen weiter. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns umgehend zurück.
Zum Kontaktformular
1. Stammkomponente einfüllen
Als erstes wird die Stammkomponente in den separaten Behälter gegeben. Dieser muss nicht zwingend groß sein oder über bestimmte Eigenschaften verfügen. Es genügt ein gewöhnlicher Plastikbehälter mit einer Öffnung, welche groß genug ist, damit ein Rührstab, Pinsel o.Ä. rein passt und zum Rühren verwendet werden kann.
2. Stammkomponente anrühren
Die eingefüllte Stammkomponente wird ein wenig umgerührt (ca. eine Minute). Dadurch lässt sich die Härterkomponente, die im nächsten Schritt hinzugegeben wird, besser mit der Stammkomponente verrühren. Eine gründliche Umrührung ist wichtig, sodass jeder Bereich mindestens ein Mal berührt und etwas vermischt wird.
3. Härterkomponente hinzugeben
Nun kommt, wie in Schritt 1 erwähnt, die Härterkomponente in den Behälter mit der bereits angerührten Stammkomponente. Das Mischungsverhältnis beträgt 4:1
4. Beide Komponenten verrühren
Nachdem die Härterkomponente vollständig in den Behälter gegossen wurde, wird sie nun intensiv mit der Stammkomponente verrührt (ca. 3-4 Minuten).
5. Den Abzweigkasten füllen
Nun, wo die Rührzeit vorüber ist, kann die vermischte und verbundene Masse vorsichtig in den Abzweigkasten gekippt werden. Diese wird eintrocknen (genaue Zeiten bitte oben in der Beschreibung entnehmen) und das Projekt wäre damit abgeschlossen.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter diesem Link
Allgemeine Hinweise
- Mischungsverhältnis: 4:1 (Stamm- zu Härterkomponente)
- Minimale Raumtemperatur zur Verarbeitung: 6°C (das Harz wird bei niedrigeren Temperaturen nicht aushärten!)
- Minimale Raumtemperatur zur Verarbeitung: 25°C (das Harz kann bei höheren Temperaturen anfangen aufzukochen!)
Verarbeitungszeit
- +20°C – 20 Minuten (belastbar nach 10 Stunden)
- +30°C – 10 Minuten (belastbar nach 6 Stunden)
Mechanische Aushärtezeit
- +20°C – 12 Stunden
- +30°C – 8 Stunden
Chemische Aushärtezeit
- +20°C – 7 Tage
- +30°C – 5 Tage
Ausführliche Informationen finden Sie unter diesem Link
- Epoxidharz reagiert auf UV Strahlung und vergilbt leicht, wenn es dieser ausgesetzt wird
- Bei farbigen Harzen, welche aus unterschiedlichen Chargen stammt, ist eine Farbabweichung nicht auszuschließen. Wir bitten daher die benötigte Menge vollständig zu bestellen und nicht auf mehrere Bestellungen zu unterschiedlichen Zeiträumen aufzuteilen.
- Farben auf jedem Monitor unterschiedlich dargestellt. Daher ist eine farbliche Abweichung in der Realität möglich.
- Wir empfehlen ausdrücklich, unsere Produkte nicht mit Produkten anderer Hersteller zu kombinieren. Wir haben sämtliche Produkte auf Lager, die für eine Bodenbeschichtung benötigt werden. Für etwaige Komplikationen, die aufgrund eines Einsatzes von Fremdprodukten zustande kommen, können wir keine Beratung geben und keine Haftung übernehmen
- Das Epoxidharz darf, vor Eintritt der chemischen Aushärtung, nicht in Berührung mit Wasser, Chemie oder Weichmachern kommen, da der Härter im nicht-ausgehärteten Zustand damit reagieren kann. Es besteht die Gefahr, dass weiße Schlieren, Auskreidungen und Schäden zustande kommen
Gefahrenhinweise - Stammkomponente
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise - Stammkomponente
P261 | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. |
P264 | Nach Gebrauch verunreinigte Körperteile gründlich waschen |
P272 | Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. |
P333/313 | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P337/313 | Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501 | Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen gesetzlichen Vorschriften einer ordnungsgemäßen Beseitigung zuführen. |
Gefahrenhinweise - Härterkomponente
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. |
H302/312 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. |
H302/332 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. |
H312 | Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. |
H314 | Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H318 | Verursacht schwere Augenschäden. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
H335 | Kann die Atemwege reizen. |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |