inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
🚚 Lieferzeit: 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: HPPF-3000-9
- Versandgewicht: 10 kg
- EAN: 4251827109599
Der Home Profis HPPF-3000 ist ein hochwertiger Porenfüller auf Epoxidharz-Basis. Er wird dazu verwendet, Steinteppiche auszuglätten, um die einzelnen Kiesel zu füllen, sodass sie nicht länger spürbar sind. Profitieren Sie von den vielzähligen Vorteilen eines Porenfüllers. Schützen Sie Ihren Steinteppich im Außenbereich vor Moosbefall an tiefen, unerreichbaren Stellen der Kiesel. Oder verlegen Sie einen optisch hochwertigen Steinteppich in Ihrer Dusche, der kein Wasser zwischen die einzelnen Kiesel aufnimmt.
Die Anwendung ist denkbar einfach. Dazu reicht ein Kunststoff-Eimer und eine Versiegelungswalze vollkommen aus. Der Verbrauch liegt bei 1-3kg pro Quadratmeter, je nach Füllmenge, bei einer Steinteppich-Schichthöhe von 6-8mm.
Vorteile
- Zusätzliche Festigkeit und Zusammenhalt der einzelnen Kiesel
- Weniger (bzw. kein) Wasserstau innerhalb der Kiesel
- Einfach in der Verarbeitung
- Geruchsneutral
- Schnelle Härtezeit
- Ausgehärtete Restmengen sind kein Sondermüll
- 24 Monate Lagergarantie in dunklen, trockenen Räumen
Lieferumfang
- 2/3 Stammkomponente
- 1/3 Härterkomponente
Angebot für Steinteppich anfordern

Wer viel bestellt, kann bei uns viel sparen. Teilen Sie uns die Menge mit und wir erstellen Ihnen in Kürze ein attraktives und unverbindliches Angebot.
Angebot anfordern
Unsere Kunden staunen

Zahlreiche Kunden haben bereits unser Marmorkies erworben und erfreuen sich über die sehenswürdigen Ergebnisse.
Zur Bildergalerie
Haben Sie noch Fragen?

Gern helfen wir Ihnen auch individuell bei allen Ihren Fragen weiter. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns umgehend zurück.
Zum Kontaktformular
1. Mischvorgang
Stamm- und Härterkomponente werden im genau dosierten Mischungsverhältnis miteinander verrührt. Als erstes kommt die Komponente A in den Behälter und wird kurz durchgerührt. Anschließend wird der Härter beigegeben und ebenfalls verrührt. Es sollten beide Komponenten restlos entleert werden. Zum Verrühren empfehlen wir ein elektrisches Rührwerk mit einer Geschwindigkeit von 300-400 U/Min. Während des Mischvorgangs sind Seiten- und Bodenfläche des Mischeimers mehrfach scharf abzustreifen. Beachten Sie bitte dringend die Verarbeitungszeiten und maximale Verarbeitungstemperaturen. Rühren Sie nicht länger als 3-4 Minuten bei angegebener Geschwindigkeit und rühren Sie nicht zu viel Material auf einmal an, sodass die Flüssigkeit nicht zu hoch im Behälter steht, sonst steigt die Kerntemperatur an, das Material fängt an aufzukochen und wird unbrauchbar.
2. Auftrag
Die Versiegelungswalze wird in die zusammengerührten Komponenten eingetupft. Anschließend wird der Porenfüller auf den Steinen aufgerollt. Das benötigte Material ist je nach gewünschter Füllmenge zu berechnen.
Wir gehen in diesem Beispiel von einer Steinteppich-Schichthöhe von 8mm aus. Um die Steine vollständig zu füllen, ist ein Materialaufwand von 3kg HPPF-3000 pro Quadratmeter nötig. Sollen die Kiesel nur teilverfüllt werden, reichen 1-2kg pro Quadratmeter ebenfalls aus.
3. Glättung
Sollte eine Steigung oder ein Gefälle gewünscht sein. Oder falls sich der Porenfüller nicht optimal verteilt, kann dies mit einer Glättekelle aufgezogen werden, sodass das Harz optimal verläuft und nach Wunsch aushärten kann. Kleiner Tipp: Sollten sich kleine Luftblasen bilden, lassen sie sich mit einer offenen Feuerflamme entfernen. Dies muss allerdings geschehen, während das Harz noch nicht ausgehärtet ist.
Allgemeine Hinweise
- Mischungsverhältnis: 2:1 (Stamm- zu Härterkomponente)
- Spezifisches Gewicht (Mischung): 1,38 g/cm3
- Festkörpergehalt: 98 ± 2 Gew. %
- Mindest Härtungs- bzw. Objekttemperatur: 6°C
- max. Verarbeitungs- bzw. Objekttemperatur: 25°C (Das Harz kann bei höheren Temperaturen anfangen aufzukochen)
Verarbeitungszeit
- +05°C – 45 Minuten (begehbar nach 30 Stunden)
- +10°C – 30 Minuten (begehbar nach 16 Stunden)
- +20°C – 20 Minuten (begehbar nach 10 Stunden)
- +30°C – 10 Minuten (begehbar nach 6 Stunden)
Chemische Aushärtezeit
- +05°C – 9 Tage
- +10°C – 7 Tage
- +20°C – 5 Tage
- +30°C – 3 Tage
Ausführliche Informationen finden Sie unter diesem Link
- Epoxidharz reagiert auf UV Strahlung und vergilbt leicht, wenn es dieser ausgesetzt wird
- Farben auf jedem Monitor unterschiedlich dargestellt. Daher ist eine farbliche Abweichung in der Realität möglich.
- Wir empfehlen ausdrücklich, unsere Produkte nicht mit Produkten anderer Hersteller zu kombinieren. Wir haben sämtliche Produkte auf Lager, die für eine Bodenbeschichtung benötigt werden. Für etwaige Komplikationen, die aufgrund eines Einsatzes von Fremdprodukten zustande kommen, können wir keine Beratung geben und keine Haftung übernehmen
- Das Epoxidharz darf, vor Eintritt der chemischen Aushärtung, nicht in Berührung mit Wasser, Chemie oder Weichmachern kommen, da der Härter im nicht-ausgehärteten Zustand damit reagieren kann. Es besteht die Gefahr, dass weiße Schlieren, Auskreidungen und Schäden zustande kommen
Gefahrenhinweise - Stammkomponente
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise - Stammkomponente
P261 | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. |
P264 | Nach Gebrauch verunreinigte Körperteile gründlich waschen |
P272 | Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. |
P333/313 | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P337/313 | Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501 | Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen gesetzlichen Vorschriften einer ordnungsgemäßen Beseitigung zuführen. |
Gefahrenhinweise - Härterkomponente
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. |
H302/312 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. |
H302/332 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen. |
H312 | Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. |
H314 | Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H318 | Verursacht schwere Augenschäden. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
H335 | Kann die Atemwege reizen. |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |